Hilfe bei Legasthenie

Hilfe bei LRS


Unabhängig von schulmedizinischen Gutachten, biete ich Testungen an, welche ausschließlich für die pädagogische Diagnose und zur individuellen Trainingsplanerstellung verwendet werden. Ein elementarer Baustein ist die Bestimmung der Lernausgangslage des Kindes, unter Berücksichtigung der Lernmotivation, bzw. des Lernverhalten. Neben der reinen Symptomanalyse werden spezielle Sinneswahrnehmungen geprüft, welche mitunter wichtige Voraussetzungen des Lesens/Schreibens darstellen:

  • Förderdiagnostik
  • Feststellung einer Teilleistungsstörung im Bereich des Lesens und/oder Schreibens
  • Entwicklungsdiagnostik

Im Auswertungsgespräch werden die Eltern im ersten Schritt detailliert über die Ergebnisse der durchgeführten Tests und Beobachtungen informiert. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt die individuellen Stärken zu nutzen, um Schwächen auszugleichen.

Die Trainingsempfehlung basiert unter anderem auf dem Aufmerksamkeits-, Funktions-, Symptom- Test (AFS-Test), welcher ein wissenschaftlich anerkanntes Testverfahren darstellt. Erfahrungswerte haben gezeigt, dass ein Training mit 1-2 Stunden/ Woche, unter Anleitung, über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten, erfolgsversprechend ist. Unterstützt werden kann das Training durch ein tägliches ca. 10-minütiges Training zuhause. Regelmäßige Berichte machen die Fortschritte transparent.

> siehe auch unter dem Punkt integrative Lerntherapie.